STRATEGIE
„Gewinnen sollte das Herz einer jeden Strategie sein“ – A.G. Lafley & Roger Martin
Eine gewinnende Strategie ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Sie bildet die Leitplanken für unternehmerische Entscheidungen und die effektive Steuerung aller Unternehmensressourcen.
Wir unterstützen Managementteams bei der Entwicklung gewinnender Strategien mit inspirierenden, interaktiven Formaten. Und wir helfen Unternehmensaufsehern, bestehende Strategien effektiv zu hinterfragen und bezüglich ihrer Resilienz ggü. aktuellen Trends abzuklopfen.
Unsere Workshopmethoden zur Strategiearbeit fordern offenen Dialog aller Entscheidungsträger ein und fördern die gemeinsamen Sichten auf Ausgangslage und anstehende Herausforderungen. So legen wir schon im Strategieprozess die Grundlage für entschlossene Umsetzung.
Strategie am Lagetisch
Eine gewinnende Strategie beantwortet zwei Fragen:
- Where to play – In welchen Marktsegmenten wollen wir zukünftig tätig sein und in welchen nicht (mehr)?
- How to Win – wie müssen wir und im Markt aufstellen, um in den ausgewählten Marktsegmente zu gewinnen?
Unsere Strategieworkshop am Lagetisch greifen diese Frage mit Workshop-Sequenzen auf:
- Mit dem „Where to play“-Workshop klären wir, welche Kundengruppen und Leistungen heute und zukünftig im Fokus der Geschäftsentwicklung stehen.
- Mit dem „How to Win”-Workshop identifizieren wir die Hebel, mit denen sie Kundenentscheider je Marktsegment überzeugen und Wettbewerber ausspielen.
Die Strategiearbeit leisten Sie als Management-Team im interaktiven Workshop selbst – unter Anleitung unserer erfahrenen Strategie-Moderatoren. So erhalten Sie nicht nur passgenaue Strategien, sondern mobilisieren ihr Team schon in der Strategiearbeit für die spätere Umsetzung.
Trend-Resilienz
Wie zukunftssicher ist ihr Unternehmen aufgestellt in einer Welt mit hochdynamischen Trends? Wie bewältigen sie die Folgen des Klimawandels? Welche Effekte hat KI auf die Wertschöpfung? Wie stark dringen Player aus neu befähigten Schwellenländern in die eigenen Märkte ein? Welchen Einfluss hat der demographische Wandel auf die Lieferfähigkeit? Und welche Gefahren stecken in den zunehmenden geo-politischen Spannungen und Handelskriegen?
Diesen und weiteren Fragestellungen gehen wir mit unserem Strategie-Resilienz-Workshop auf den Grund. Am Lagetisch identifizieren wir mit ihnen wesentliche Einflussgrößen auf Absatz und die die gesamte Wertkette auf – auch über die Grenzen ihres Unternehmens hinweg.
Unser kompakter Strategie-Review-Workshop ist auf einen Einsatz in Strategie-Klausuren von Führungs- und Aufsichtsgremien ausgelegt und kommt zudem bei der Weiterbildung von Aufsichts- und Beiräten zum Einsatz.
Fundamental-Analyse und Geschäftsmodell-Design
Ergänzend zu unseren erfahrungs- und intuitions-fokussierten Workshop-Formaten, validieren, konkretisieren und quantifizieren wir Geschäftsmodelle, strategische Positionierung und Wertpotenzial über vertiefende Fundamental-Analysen. Und wir gestalten angestrebte Geschäftsmodelle systematisch aus. So werden Einschätzungen zu Fakten und Visionen zu Geschäften. Dazu bieten wir
- Die Geschäftsmodellierung im „Business Canvas“
- Werttreiberanalysen
- Fundamentalanalysen und Unternehmenswertermittlung
Strategieprozess-Design
Strategieentwicklung gelingt als verzahnter Prozess aller Disziplinen. Wir setzen ihren Strategie-Prozess so auf, dass alle Bereiche ihre Sicht gezielt einbringen können – ohne den Fokus auf den Kern der neuen Positionierung zu verlieren. So gründet ihre Strategie auf dem Wissen ihrer ganzen Organisation. Zu diesem Thema bieten wir
- Strategie-Prozessdesign und Implementierung
- Strategie-Prozess-Moderation
- Begleitung der strategischen Kontrolle
M&A und Buy & Build Programme
Wertsteigerung kann mit gelungenen Zukäufen und Integrationen in absehbarer Zeit realisiert werden – wenn die Rationale des Zukaufs stimmt und mögliche Synergien richtig ermittelt und vorbereitet werden. Unser Buy & Build Support unterstützt Management und Investoren bei Identifikation passender Suchfelder, Target-Search und -Prüfung sowie bei der schnellen und sicheren Integration akquirierter Ad-ons inkl. schneller Realisierung von Synergien.
- Buy & Build Strategie
- Target Search
- Commercial Due Diligence
- Integrationsstrategie
- Post Merger Integration
- Programmsteuerung Ausbaustrategie
