GOVERNANCE

Governance verbindet die Führungsmannschaft mit dem Team und ist somit Basis für die Steuerung des Tagesgeschäfts und die erfolgreiche Umsetzung ambitionierter Vorhaben. Mit uns

  • optimieren Sie die Führungspraxis ihres Managements
  • ordnen Sie die Geschäfts-und Prozessverantwortung sachgerecht
  • vernetzen Sie Ihre Instrumente zur Strukturierung, Steuerung und Verwaltung der Organisation.

Wir tragen dazu bei, dass Ihre Strukturen Strategie und Geschäftsentwicklung optimal unterstützen, Silos aufgebrochen werden ihre Verwaltung schlank und effektiv aufgestellt ist.

Liebenswerte Führungspraxis

Die Führungspraxis hat wesentlichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft ihrer Organisation. Sie ist Ausdruck der erlebbaren Unternehmenskultur und ein entscheidender für die Frage, ob Ihre Mitarbeitende ihre Organisation lieben und damit die Bereitschaft weckt, sich voll einzubringen.

Mit unseren innovativen Methoden zu Organisationsanalyse decken wir Schwächen und ungenutzte Chancen der aktuellen Führungspraxis systematisch auf. Unsere kompakten Analyse-Workshops stützen sich auf fundierte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse und berücksichtigen über 80 Belastungsfaktoren, denen Führungskräfte und Mitarbeitende ausgesetzt sind. Das erarbeitete Stärken-Schwächen-Profil liefert praxisnahe Hinweise für die Weiterentwicklung von Organisation und Führung.

Unsere Führungskräfte-Seminare und Coachings greifen die Analyse-Erkenntnisse gezielt auf und setzen wirksam bei den Ursachen von Reibungsverlusten an. Sie stärken die Einzelnen, aber auch den Zusammenhalt der Führungsteams – lateral und vertikal.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter „How to love your Job“.

Geschäftsorientierte Führungsstrukturen

Die Organisation eines Unternehmens muss Geschäftstätigkeit und -entwicklung bestmöglich unterstützen: Structure follows Strategy!

Es gilt, Kompetenzen klug zu schneiden und dafür zu sorgen, dass Organisationsbereiche über schlüssige Spielregeln an einem Strang ziehen. Wir unterstützen Sie bei der sinnhaften und geschäftsorientierten Ausgestaltung Ihrer Aufbau- und Ablauforganisation. Diese soll den oft erheblichen Aufwand lohnen und fundiert begründet sein. Aus diesem Grund beginnen wir immer mit einer sorgfältigen Analyse der Kernaufgaben, die durch Organisationsänderungen abgebildet bzw. verbessert werden sollen.

Für die Organisationsgestaltung bringen wir die Methode der „Building-Blocks“ mit, die eine transparente und ergebnisoffene Darstellung und Diskussion von Strukturierungs-Alternativen erlaubt – einschließlich der Berücksichtigung ebenfalls mitzudenkender neuer Arbeitsbeziehungen, die Grundlage für eine reibungsfreie Zusammenarbeit sind.

So vorbereitet, gestalten wir die Aufbau- und Ablauforganisation transparent und konsistent mit Ihnen gemeinsam aus und bereiten den Übergang von Führungskräften und Mitarbeitenden in neue Strukturen systematisch vor.

Governance 4.0 – digital vernetzte Führungsinstrumente

Neben lebendiger Führungspraxis sind effektive und konsistente Führungsinstrumente eine wichtige Säule für die Unternehmenssteuerung. Doch oft stehen disjunkte und unvollständige Unterlagen diesem Ziel im Weg: Es entstehen strukturelle Inkonsistenzen in Regeln und Zielen, die die Zusammenarbeit erschweren und Reibungen hervorrufen.

Mit unserer Methode „Governance 4.0“ gestalten wir Ihre Führungsinstrumente aus einem Guss: Alle Instrumente für das Management von Zielen, Verantwortung und Compliance führen wir auf einer digitalen Plattform vernetzt zusammen. So stellen wir sicher, dass sich alle Führungs-Informationen auf die gleiche Quelle beziehen und diese stets aktuell zentral verfügbar sind. So stehen Ihnen für die Führungsarbeit benötigte Informationen punktgenau und aktuell zur Verfügung.

Im Ergebnis verbessert sich die Compliance zu internen und externen Regelungen und reduziert sich gleichzeitig der Verwaltungsaufwand für Pflege und Bereitstellung aller Unterlagen.

Executive Coaching

Für Menschen an der Spitze von Organisationen bieten wir Raum für persönlichen, individuellen Austausch, Rückspiegelung und Review herausfordernder Situationen. Familienunternehmer, Vorstände börsennotierter Unternehmen und Geschäftsführer aus dem Mittelstand schätzen den vertrauensvollen Austausch mit unseren Partnern und Coaches – zum Teil schon seit vielen Jahren.

Unsere Governance-Experten arbeiten seit vielen Jahren an Führungs-Fragestellungen und kennen die zahlreichen Perspektiven und Herausforderungen als Berater, Geschäftsführer, Vorstand und Beirat.